Blöder Vergleich, aber… Was ist der Unterschied zwischen einem wilden Ferment und dieser Website?
Das wilde Ferment schnibbelst du, vielleicht knetest du es, stopfst es in ein Bügelglas und bedeckst es mit Salzlake – der Rest passiert „von selbst“. Das ist mit dieser Website (und der dazugehörigen Facebook-Gruppe) anders – die macht richtig Arbeit.
Arbeit, die sich eben nicht „von selbst“ macht (alles können Milchsäurebakterien dann leider doch nicht). Nein, wildefermente.de ist vielmehr eine One-Woman-Show, in der Hauptrolle Isa Palstek, gespielt von Barbara Hosfeld.
Die promovierte Biologin (Schwerpunkt Ultrastrukturforschung) liebt Mikroskope und winzig kleine Organismen. Ihre Begeisterung für Fermente hat demnach auch nichts mit irgendeinem Food-Trend zu tun, sie resultiert vielmehr aus einem wissenschaftlichen Interesse. Und aus einem gesundheitlichen: Barbara hat eine Autoimmunerkrankung, sie fermentiert in erster Linie, weil Fermente nun mal gut für das Immunsystem sind.
Darauf gebracht hat sie übrigens Paleo-Pionier Robb Wolf („The Paleo Solution“), und so richtig fermentierbekloppt wurde sie dann wegen Sandor Katz („The Art of Fermentation“). Seitdem ist nichts mehr wie es war: Nennt sie ruhig einen Nerd, in Barbaras Leben dreht sich alles um wilde Fermentation.
PS: Richtig gelesen, Isa und Barbara sind ein und dieselbe Person! Die eine ist bloß das Online-Alter-Ego der anderen.
Text: Lukas Wohner
Foto: Ela Rüther
Hallo Isa,
hab mir heut, am letzten Tag des Jahres 2017, wieder ein rohes Sauerkraut nach den Rezepten deiner Website gemacht, und dabei daran gedacht, wie umständlich und frustrierend es früher war, an rohes + frisches Sauerkraut zu kommen. Ich kannte nur einen (Bio)Anbieter und fuhr immer extra an den Markttagen dort hin. Leider wussten die Verkäufer anscheinend nicht, wie man das Kraut behandeln muß, und waren zudem “beratungsresistent”. Es wurde in 10 l Plastikeimern so lange gelagert, bis der Eimer nach mehreren Tagen leer war, und in ca 70% der Fälle schmeckte es nach “unerwünschter Gärung” (Sauerstoffzufuhr), und sah auch so aus. Deine einfach umzusetzenden Vorgaben habe diesen Frust für mich beendet.
Alles Gute im Neuen Jahr und DANKE
Anna
Hallo Isa,
zunächst erstmal ein dickes großes Lob für diese Seite, die mich in meiner Anfangszeit als Fermentier-Wilde sehr inspiriert hat.
z.Zt. bin ich auf Sauerkraut-Trip.. Aber neulich habe ich das erste Mal einen Rückschlag erlitten:
Ich hatte 3 Gläser mit feingehobelten Möhren (mit Ingwer) angesetzt (2 %ige Salzlake). Ein Glas war ok., bei den beiden anderen Gläsern zog die klare Flüssigkeit Fäden, wirkte schleimig, war aber klar, und roch auch gut. Kein Schimmel und der Geschmack war auch ok. Aber durch das Schleimige bin ich verunsichert und weiß nicht was es ist, und ob ich die Möhren noch retten kann?? Hast Du einen Tipp?
Viele Grüße
Ulli
Liebe Ulli,
eine Erklärung des Phänomens findest du in diesem Blogbeitrag. Ich habe ganz bewusst kein Rezept mit geraspelten Möhren entwickelt und veröffentlicht, denn Möhrenraspel geben sehr viele Kohlenhydrate ins Ferment ab und das kann zu dem Malheuer führen, welches du in dem Beitrag über Rote Bete nachlesen kannst.
Karottensticks wild fermentieren und nach der Fermentation raspeln, ist risikoärmer.
Herzliche Grüße und ganz lieben Dank für das schöne Lob,
Barbara
Hallo Isa
Erst mal ein grosses Dankeschön für die tollen Informationen, die du auf deiner Seite zur Verfügung stellst. Ich bin vor ein paar Tagen darauf gestossen und kann gar nicht darauf warten all deine Rezepte auszuprobieren. Ich bin eine Anfängerin im Fermentieren und habe bisher nur Kimchi gemacht, zum Glück erfolgreich. Als nächstes will ich mich an verschiedene Gemüse in Salzlake wagen. Dazu habe ich auch eine Frage: machst du nach dem Fermentieren etwas mit der Salzlake? Benutzt du sie beispielsweise zum würzen oder für die Salatsauce oder ähnliches? Da müssten ja eigentlich auch gute Nährstoffe drin sein, oder nicht?
Vielen Dank und liebe Grüsse
Daniela
Liebe Daniela,
im Hochsommer trinke ich stark verdünnte Lake als isotonischen Durstschlöscher.
Herzliche Grüße,
Barbara
Hallo Isa. Zuerst mal vielen Dank für Deine interesannte Webseite, mit den vielen Anregungen. Nun eine konkrete
Frage zu den Schnibbelbohnen. Gibt es dazu eine besondere Sortenempfehlung, soll man eine fadenlose Bohne
anbauen?. Ich baue meine Bohnen selbst an,in den vergangenen Jahren hatten wir ca 10 verschiedene Sorten,
die aber überwiegend als Trockenbohnen verwendet wurden. Die verwendung in der von Dir beschriebenen Art
ist in unserer Region eigentlich nicht bekannt. Ich freue mich auf eine kurze Antwort
Viele Grüsse aus Oberbayern Schorsch
Lieber Schorsch,
ich kann dir da nicht weiterhelfen, da ich keinen Garten habe. Weil die Bohnen mit einer Bohnenschneidemaschine sehr fein geschnitten werden, ist es wahrscheinlich egal, ob sie einen Faden haben oder nicht.
Herzliche Grüße,
Barbara
Liebe Isa, ich würde gerne Wissen ob es einen Unterschied zwischen Kombucha und Brottrunk gibt – also rein auf die Wirkung bezogen – oder ist es egal welches man von beiden trinkt? Besonders auf die Darmgesundheit bezogen.Ist eines besser als das andere?
Danke
Liebe Mareike,
keep calm and eat sauerkraut or drink milk kefir.
Ich setze bei meiner Ernährung auf Diversität. Das gilt auch für die Fermente.
Was deinem Darm gut tut, musst du für dich herausfinden. Ich will den Menschen Wilde Fermente näherbringen und mache keine Produktbesprechung oder Gesundheitsberatung.
Liebe Grüße,
Barbara
Hallo Isa, ich will Kefir aus Rohmilch machen und habe mir von einer Privatperson Kefirknöllchen schicken lassen. In der beigefügten Anleitung stand, dass man H-Milch verwenden soll. Ich wußte, dass das Blödsinn ist, und habe im Internet nach Rohmilchkefir gesucht. Dabei bin ich auf deine großartige Seite gestossen und eine weitere, auf der folgendes dazu steht: “Wenn Du gute Kefirknöllchen hast, eignet sich Rohmilch genauso, wenn die Milchkefir-Knöllchen nach dem Kauf in pasteurisierter Milch kurz rehydriert und aktiviert wurden. Nachdem die Knöllchen aktiviert wurden, passe sie langsam an die Rohmilch an. Damit meinen wir, mit pasteurisierter Milch zu starten und nach und nach den Prozentgehalt der Rohmilch zu erhöhen, bis Du bei 100 % Rohmilch angelangt bist.” Stimmt das, oder ist das auch Blödsinn? Meine Kefirknöllchen sind ja an H-Milch gewöhnt.
Eine ganz kurze Antwort reicht mir. Herzlichen Dank und liebe Grüße aus dem Mecklenburger Seenland!
Dagmar
Hallo Dagmar,
ich habe dir eine E-Mail geschickt.
Barbara
Hallo Isa,
danke für deine website. aus deinen (und auch anderen) erklärungen und rezepten haben sich mir schon einige Ideen ergeben. ich fermentiere seit mehr als einem jahr selber und esse seitdem morgens/mittags/abends fermentiertes Gemüse (kimchi).
ich wünsche dir alles gute, gesundheit, freude, zufriedenheit, geld und gold und was dir sonst so gefällt.
mit freundlichen grüßen aus berlin, lichtenrade
robert neumann
Hallo Robert,
herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung und deine Wünsche.
Liebe Grüße,
Barbara
Hallo Isa,
ich fermentiere schon einige Monate selbst, meist die Karottensticks mit Dill oder den Currykohlrabi.
Nun habe ich ein Problem:
Ich esse nur abends Fermentiertes; bisher 1 1-Liter-Glas in 4-5 Tagen. Die Folge davon ist, dass mein Darm zu schnell arbeitet (kein Durchfall), d.h. mein Darm möchte eher aufstehen morgens als ich das möchte.
Entweder muss ich den Darm solange im Zaum halten oder ihm nachgeben.
Gibt es irgendwelche Tips zur richtigen Menge; d.h. wieviel man pro Tag isst, damit so etwas nicht passiert?
Weitere Fragen:
Gibt es irgendwelche Infos, darüber, ob Fermentiertes gewisse Blutlaborwerte verändert, z:B. LDH (Laktatdehydrogenase) aber auch andere?
Erhöht Fermentiertes die Gesamtmenge an Bakterien im Darm, wenn ja in welchem Ausmaß anteilig?
Gibt es Infos darüber ob Bakterien in das Blut (evtl vermehrt) übergehen?
Vielen Dank
Hallo Peter,
du könntest die Menge reduzieren und die Fermente auch zu einer anderen Uhrzeit (mittags) essen.
Das Darmmikrobiom produziert sehr viele Moleküle, die sich auf deine gesamte Konstitution auswirken. Ohne die Darmbakterien könnten wir nicht existieren. Was sich auf die Quantität der Darmbewohner auswirkt: Der Verzehr von Ballaststoffen. Die Diversität wird witzigerweise wohl durch den Verzehr von Fermenten erhöht. Wie das genau funktioniert, ist noch nicht geklärt.
Bakterien im Blut > https://www.deutschlandfunk.de/neues-blutwaesche-verfahren-nanopartikel-fangen-bakterien.676.de.html?dram:article_id=377092
Herzliche Grüße,
Barbara
Liebe Isa
ich habe mich von deinen Rezepten inspierieren lassen. Du hast eine tolle Seite :-). Schön, dass du dein enormes Wissen mit anderen teilst.
Nun habe ich eine Frage: Mein Fermentationsgut ist nun gut eine Woche alt und seit zwei Tagen sind die obersten paar Zentimeter Gemüse (in einem 1,5 l Glas) wie “ausgetrocknet”. Die Lake scheint den Boden des Glases zu bedecken und das Gemüse hochzudrücken. Was passiert nun mit dem “trockenen” Teil? Wird das schimmlig? Es hat zuvor gut fermentiert, gezischt und geblubbert und Lake ist ausgetreten.
Vielen Dank für eine Antwort und herzliche Grüsse
Melanie
Liebe Melanie,
du solltest dich noch weiter inspirieren lassen und Gewichte bei mir bestellen.
Herzliche Grüße,
Barbara